Am Sonntag, den 10. November, verwandelt sich das Kunstmuseum Villa Zanders in Bergisch Gladbach in eine literarische Erlebniswelt für Kinder und Familien. Der Familientag des Rheinischen Lesefests „Käpt’n Book“ lädt von 14 bis 18 Uhr zu einem abwechslungsreichen Programm ein, das die Freude am Lesen und Entdecken wecken soll. Neben spannenden Geschichten von bekannten Kinderbuchautoren gibt es künstlerische Workshops und die Möglichkeit, das Museum zu erkunden – alles kostenlos.

Spannende Geschichten für die ganze Familie
Den Auftakt um 14 Uhr bildet die Lesung aus „Herr Krake räumt das Meer auf“ von Barbara Rose, einem Bilderbuch, das kindgerecht das Thema Umwelt und Meeresverschmutzung beleuchtet. Für Kinder ab vier Jahren erzählt die Geschichte von Herrn Krake, der zusammen mit anderen Meerestieren kreative Lösungen gegen die Verschmutzung ihrer Heimat entwickelt.
Um 15:30 Uhr nimmt Petra Postert die Kinder mit auf ein Abenteuer in den Nachbarschaftsgärten. Ihr Buch „Nebenan die Wildnis“ erzählt von den Sommerferien und der Entdeckungslust zweier Kinder, die hinter Gartenmauern eine „Wildnis“ voller Abenteuer finden. Dieses Buch eignet sich besonders für Kinder ab sieben Jahren, die das Alltägliche aus einer neuen, abenteuerlichen Perspektive erleben möchten.
Ein weiteres Highlight folgt um 17 Uhr mit der musikalischen Lesung „Das fantastische fliegende Fundbüro“ von Andreas Hüging. In dieser Geschichte geht es um eine Spezialabteilung für verlorene Gegenstände, die in einem fliegenden Raketenbett gesucht werden. Die Lesung wird durch Musik und kleine Showeffekte lebendig und begeistert alle ab acht Jahren.
Kreative Entfaltung im Kunstworkshop
Neben den Lesungen ist das gesamte Museum geöffnet, und Familien haben die Gelegenheit, die Ausstellungen „Paper / Elements. Kunst aus Papier und die vier Elemente“ sowie „Jenny Michel: Soft Ruins“ zu besuchen. Kinder ab sechs Jahren können zudem im offenen Kunstworkshop (14:30–17:00 Uhr) selbst kreativ werden und ihrer Fantasie freien Lauf lassen.
Bücher kaufen und signieren lassen
Parallel stellt die Buchhandlung Funk Bücher der vorgestellten Autoren aus – die Werke können vor Ort erworben und signiert werden. Der Eintritt in die Veranstaltungen und das Museum ist frei, Plätze werden jedoch nach Verfügbarkeit vergeben.
Ein Fest für Leseratten: Das Rheinische Lesefest
Der Rheinisch-Bergische Kreis unterstützt das Lesefest seit 2016 und möchte mit diesem Familientag Kinder und Jugendliche für das Lesen und kreative Entfaltung begeistern.
Weitere Informationen zum gesamten Programm unter: www.kaeptnbook-lesefest.de
The post Rheinisches Lesefest „Käpt’n Book“ – Familienprogramm am 10. November im Kunstmuseum Villa Zanders appeared first on GL Aktuell Nachrichten aus Bergisch Gladbach.