Die Feuerwehr Bergisch Gladbach hat ihre Ausstattung zur Notfallvorsorge erweitert und einen leistungsstarken mobilen Stromerzeuger angeschafft. Mit einer Kapazität von 75 kVA (60.000 Watt) kann das Aggregat wichtige Infrastrukturen und Feuerwehrstandorte bei Stromausfällen autark mit Energie versorgen.

Sicherung der Feuer- und Rettungswache
Besonders die Feuer- und Rettungswache 1 an der Paffrather Straße 175 profitiert von der neuen Anschaffung. Sollte die gebäudeeigene Netzersatzanlage ausfallen oder gewartet werden, gewährleistet der mobile Stromerzeuger den reibungslosen Betrieb des Feuerwehrdienstes sowie der Feuerwehreinsatzleitung (FEL) und des Stabs für außergewöhnliche Ereignisse (SAE). Die kontinuierliche Einsatzbereitschaft ist gerade in Krisenzeiten entscheidend, um die Sicherheit und Versorgung der Bevölkerung zu gewährleisten.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Mit zahlreichen Anschlussmöglichkeiten – darunter 3x 230 V, mehrere CEE 400 V Anschlüsse und eine Gebäude-Ersatzeinspeisung – ist der 2,5 Tonnen schwere Anhänger vielseitig einsetzbar. Ein integrierter 6 Meter hoher Lichtmast mit vier LED-Strahlern sorgt zudem für eine optimale Beleuchtung an Einsatzstellen. Die Beleuchtung spielt bei nächtlichen Einsätzen eine zentrale Rolle, um Gefahrenstellen besser zu erkennen und effektiver arbeiten zu können.
Wichtige Investition für die Stadt
Die Investition wurde über die Entsorgungsdienste Bergisch Gladbach GmbH (EBGL) abgewickelt, die für den städtischen Fuhrpark zuständig ist. Zusätzlich steht der Feuerwehr ein baugleicher Anhänger der EBGL zur Verfügung, um im Bedarfsfall weitere Einsatzstellen abzusichern. Die Anschaffung stellt sicher, dass die Feuerwehr auch bei großflächigen Stromausfällen handlungsfähig bleibt und eine zuverlässige Versorgung wichtiger Einrichtungen gewährleistet.
Stärkung der Krisenvorsorge
Mit dieser Anschaffung stärkt die Feuerwehr ihre Einsatzbereitschaft und trägt maßgeblich zur Krisenvorsorge und Resilienz der Stadt Bergisch Gladbach bei. Die Stadtverwaltung und die Feuerwehr sind sich einig, dass solche Investitionen unerlässlich sind, um auf unvorhersehbare Ereignisse vorbereitet zu sein. Besonders in Zeiten zunehmender Wetterextreme und steigender technischer Herausforderungen sind zuverlässige Notfallpläne und die entsprechende Ausrüstung unverzichtbar.
The post Feuerwehr Bergisch Gladbach rüstet sich mit mobilem Stromerzeuger für Krisensituationen appeared first on GL Aktuell Nachrichten aus Bergisch Gladbach.